Bildung

Zukunft durch Qualifizierung – Bildungswerkstatt

Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer wird das Handwerk von morgen gemacht. 

Die Kammer unterstützt ausbildende Betriebe mit überbetrieblichen Lehrgängen und sorgt dafür, dass Auszubildende bestmöglich vorbereitet sind. Sie organisiert Wettbewerbe, in denen junge Handwerker ihr Können zeigen können. In Meistervorbereitungskursen werden Führungskräfte von morgen geschult. Darüber hinaus gibt es ein breites Weiterbildungsangebot für alle, die sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. So bleibt das Handwerk leistungsfähig, innovativ und attraktiv.

Weitere Informationen:
Milena Schallenberg, Elektrotechnikermeisterin des Jahrgangs 2024/2025 aus Magdeburg
„Ich schätze die Handwerkskammer als Bildungswerkstatt, weil sie mich lange beruflich begleitet hat – von der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bis zur Meisterschule. Im Berufsbildungszentrum habe ich nicht nur fachlich unglaublich viel gelernt, sondern auch wichtige Vorbilder und neue Perspektiven kennengelernt. Mein Meistertitel gibt mir heute die Sicherheit, im Handwerk wirklich alles erreichen zu können.“

Milena Schallenberg
Elektrotechnikermeisterin des Jahrgangs 2024/2025
aus Magdeburg

Milena Schallenberg
Elektrotechnikermeisterin des Jahrgangs 2024/2025 aus Magdeburg

Kevin Kaiser, Geschäftsführer Bildung der Handwerkskammer Magdeburg
3 Fragen an:

Kevin Kaiser
Geschäftsführer Bildung der Handwerkskammer
Magdeburg

Was unterscheidet Ihre Bildungsangebote von anderen?
Unsere Angebote sind praxisnah, eng am Bedarf des Handwerks orientiert und werden von erfahrenen Fachleuten durchgeführt.

Wie fördern Sie den Nachwuchs?
Wir begleiten die Jugendlichen von der Berufsorientierung über die Ausbildung bis zum Meister – und oft auch darüber hinaus.

Warum lohnt sich Weiterbildung im Handwerk?
Weil sie Türen öffnet – für neue Aufgaben im Betrieb, für mehr Verantwortung und auch für den Schritt in die Selbständigkeit.

Patrick Manecke, Metallbauermeister des Jahrgangs 2024/2025 aus Aschersleben
„Ich schätze die Handwerkskammer als Bildungswerkstatt, weil sie mir während der Meisterschule im Berufsbildungszentrum nicht nur fachlich, sondern auch persönlich den Rücken gestärkt hat. Die Dozenten haben uns auf Augenhöhe begleitet, über den Tellerrand blicken lassen und aus einer Klasse eine Gemeinschaft gemacht. Für mich war das eine prägende Zeit, die mir neue Wege eröffnet hat – bis hin zu meinem heutigen Job als Ausbilder.“

Patrick Manecke
Metallbauermeister des Jahrgangs 2024/2025
aus Aschersleben